Mörderischer Samstag
Auch in diesem Jahr fand im Zusammenspiel unserer Mitglieder der Bibliothek Schönwalde und dem Forthahneberg eine Krimi-Lesung auf dem Fort statt.
Auch in diesem Jahr fand im Zusammenspiel unserer Mitglieder der Bibliothek Schönwalde und dem Forthahneberg eine Krimi-Lesung auf dem Fort statt.
Die AG-Naturschutz hat am 28. Juni die Reitgemeinschaft Holderhof auf dem ehemaligen Militärübungsgelände der Amerikaner in Lichterfelde-Süd besucht. Frau Loba leitet das Projekt einer naturschutzfachlich gezielten Beweidung und manueller Pflege und Entwicklung dieses ruderalen Geländes. Der Mond geht auf über … Weiter
Am Freitag Abend beging die ASG Fort Hahneberg ihre kleine aber feine Geburtstagsfeier zu ihrem 25 jährigem Jubiläum im Kreise der Vereinsmitglieder und geladenen Gästen. Am Samstag und Sonntag startet die große Geburtstagsparty auf dem Fort für die Öffentlichkeit mit … Weiter
Präsentation des Regionalparks auf dem 10. Brandenburgtag in Spandau Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. –nunmehr zum 4. Mal in Folge – auf dem Brandenburgtag am Markt in Spandau. Bei schönstem Wetter waren wieder viele Berliner, … Weiter
Die Arbeitsgruppe Naturschutz im Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. besucht die Beweidungsprojekte in der Schönower Heide und in Hobrechtsfelde. Forstamtsleiter Kappel erläutert die Beweidung mit Dam-, Rot- und Muffelwild. Der Förderverein Naturpark Barnim pflegt mit Konik-Pferden und Englischen Parkrindern die Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde.
Die Gemeindevertreter der Gemeinde Brieselang haben in Ihrer letzten Sitzung einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Regionalpark Osthavelland-Spandau zu stellen. Die Befürwortung durch den Regionalpark auf ihrer nächsten Mitgliederversammlung gilt als sicher. Bericht in der BRAWO
Berichterstattung in der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Die Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide ist das zweitgrößte Mitglied in der Familie der Sielmann Naturlandschaften. 2004 erwarb die Heinz Sielmann Stiftung rund 3.450 Hektar dieser einzigartigen „Oase“ vor den Toren Berlins und Potsdams und sicherte sie so nachhaltig für die Natur. … Weiter
Die “Blaue Friedensherde” der Künstlerin Bertamaria Reetz war zu Besuch auf dem Schlossgut in Schönwalde Dorf. Durch Bemühungen von Mitglieder des Fördervereins ist der Aufenthalt der blauen Schafe möglich gewesen. Ein Ausführlich Bericht in der MAZ.
Die Alstadt Spandau bietet für jeden etwas – ob gemütliches Einkaufen in den zahlreichen Geschäften, Kaffee und Kuchen in den kleinen Cafés und leckeres Essen in den Restaurants – hier wird jeder fündig. Wenn Sie mehr zur Altstadtwissen wollen wenden … Weiter